
Datenschutzerklärung von navaroma
Version vom 02.11.2023
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes («DSG») ausgelegt.
In dieser Datenschutzerklärung erläutert navaroma, wie Personendaten erheben und bearbeiten.
Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Personendaten einer Drittperson (z.B. Bekannte, Familienmitglieder, Mitarbeiter) zur Verfügung gestellt werden, muss diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und einverstanden sein mit der Erhebung der persönlichen Daten.
Verantwortliche
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen
navaroma
Sibylle Nava
2544 Bettlach / SO
Erhebung und Bearbeitung der Personendaten
Bearbeitet werden diejenigen Personendaten von Kunden und Geschäftspartnern, welche für die Erreichung der Zwecke gemäss Ziff. 4 benötigen (z.B. Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon- und / oder Mobile-Nummer, Funktion, welche mündlich oder schriftlich zur Verfügung gestellt werden).
Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben im Zusammenhang mit ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (Arbeitgeber), Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten.
Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie im Rahmen der Beratung rund um die ätherischen Öle, dem Verkauf von Schulungen und Kursen sowie dem Verkauf von Komplementärprodukten und den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten natürlich ebenfalls davon betroffen sein.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke:
-
Kommunikation mit Ihnen sowie Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Medienanfragen); sofern Sie uns von sich aus über WhatsApp kontaktieren, erfolgt die Kommunikation mit Ihnen auf diesem Kanal (bitte beachten Sie, dass Ihre Telefonnummer zwecks Wiedererkennung in unserem Adressbuch gespeichert und an WhatsApp übermittelt wird; konsultieren Sie hierzu bitte auch die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp unter https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
-
Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
-
Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
-
Werbung und Marketing (einschliesslich elektronischer Newsletter und Werbung, einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
-
Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
-
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
-
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
-
Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen;
-
Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns gehörenden oder anvertrauten Werte (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen);
-
Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften von navaroma.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Die Personendaten werden gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Sobald die Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.
Datensicherheit
Es werden technische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Personendaten hinsichtlich Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit vor unberechtigtem oder unrechtmässigen Bearbeitung, und den Gefahren einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken getroffen.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität).
Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit ohne Vorankündigung angepasst werden.