top of page

Gesundheit und Wohlbefinden im Betrieb

Mein umfangreiches Wissen für betriebliches Gesundheitsmanagement ermöglicht es mir, verschiedene Dienstleistungen anzubieten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter in Unternehmen zu fördern.

Mit meiner langjährigen Tätigkeit und meinem Fachwissen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstütze ich Unternehmen bei der Implementierung und Durchführung von Aktivitäten zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz. Dazu gehören unter anderem die Durchführung von Gesundheitschecks, Seminaren und Schulungen zu Themen wie Stressmanagement, Ergonomie am Arbeitsplatz oder auch gesunde Ernährung.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt im Bereich des Case Managements. Dabei unterstütze ich Unternehmen bei langen Krankheits- oder Unfallabsenzen ihrer Mitarbeiter, indem ich individuelle Lösungen und Maßnahmen zur Wiedereingliederung entwickle. Um eine erfolgreiche Rückkehr des erkranken oder verunfallten Mitarbeitenden in den Betrieb zu ermöglichen, arbeite ich eng mit den beteiligten Personen wie dem Mitarbeiter, dem Arbeitgeber, den involvierten Versicherungen und dem behandelnden Arzt zusammen.

Insgesamt liegt mein Fokus darin, das Unternehmen zu unterstützen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden präventiv zu erhalten oder zu verbessern, lange Krankheitsabsenzen zu reduzieren und eine nachhaltige Wiedereingliederung zu ermöglichen. Durch meine langjährige Erfahrung und mein Fachwissen bin ich in der Lage, individuelle Lösungen und Strategien zu entwickeln, um die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen jedes Unternehmens erfolgreich anzugehen.

Ich bin diplomierte Pflegefachfrau HF, ausgebildete Case Managerin und habe eine Zertifizierung als eidg. Spezialistin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) im Bereich Dienstleistung; psychosoziale Risiken wie Stress, Burnout oder psychische Belastungen.


Es gibt schweizweit ein breites Angebot an Kursen, in welchen Techniken und Strategien zur besseren Stressbewältigung vermittelt werden. Falls die Belastungen vor allem bei der Arbeit zu finden sind, empfiehlt es sich, mit Vorgesetzten und Arbeitskolleginnen und -kollegen das Gespräch zu suchen. Es gibt aber auch die Möglichkeit mit mir als erfahrene Fachkraft die holistischen Möglichkeiten anzugehen, Stress zu mindern und so das Wohlbefinden in der Zusammenarbeit zu fördern.

Wenn Sie Interesse an einer Beratung im Bereich der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz haben oder ich Sie auch aktiv unterstützen und begleitet darf, kann ich Ihnen sagen, dass ich mich mit Herz und Leidenschaft für Sie und ihre Mitarbeitenden engagieren werde.

       Angebot

  • Innerbetriebliches BGM

  • Case Management; Koordination mit Taggeldversicherung, IV, Suva o.ä.

  • Coaching in house für Mitarbeitende, die eine erhöhte Krankheitsabsenz haben

  • Kontaktaufnahme mit Mitarbeitende, wenn eine Wiedereingliederung ansteht nach Krankheit oder Unfall (Anpassung des Arbeitsplatzes)

       Kontakt

Gesundheit am Arbeitsplatz

Ergonomie, Arbeitsabläufe, Licht, Luft, Raumklima... all dies sind u.a. wichtige Punkte für die Gesundheit am Arbeitsplatz. Durch die vielen Faktoren kommt es aber leider häufig zu Absenzen durch Unfall oder Krankheit, die präventiv hätten verhindert werden können.

Der Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz wird im Arbeitsgesetz in Artikel 6 geregelt. Die Verordnung 3 zum Arbeitsgesetz konkretisiert diese Anforderung und umschreibt im Grundsatz in Art.2: «Der Arbeitgeber muss alle Massnahmen treffen, die nötig sind, um den Gesundheitsschutz zu wahren und zu verbessern und die physische und psychische Gesundheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten».

Arbeitnehmer und Arbeitgeber können beide von diesen gesetzlichen Anforderungen profitieren. Gute Arbeitsbedingungen und Erfolge in der beruflichen Tätigkeit können Quellen von psychischem und physischem Wohlbefinden sein und können Motivation und Arbeitsleistung steigern.

(Auszug Gesundheitsschutz-am-Arbeitsplatz admin.ch)

Stressmanagement

Stress ist nicht immer negativ. 

Ein grosser Druck, hohe Arbeitsanforderungen, viel Arbeit oder wenig Zeit sowie auch schwierige Beziehungen werden mit dem Wort Stress beschrieben, was unangenehme oder negative Gefühle, oft auch mit neu auftretenden Symptomen, beschreibt.

Es gibt viele und erfolgsversprechende Möglichkeiten Stress vorzubeugen oder positiv zu beeinflussen.

Zuerst muss aber verstanden werden, was Stress ist und was es in und um uns auslöst.

Sibylle Nava_2023_137.jpg
bottom of page